Gerade eben sind wir aus dem Flieger gestiegen und durch die lauwarme nordafrikanische Abendluft gelaufen. Auf dem Weg zum Terminal las ich den grossen leuchtenden Schriftzug Aeroport Marrakesch Menam. Ein tiefer Atemzug und ein seliges Glücksgefühl stellte sich ein. So schön, nach so langer Zeit mal wieder aussereuropäischen Boden zu betreten. Der Travelbug (Reisekäfer ;-) hat wieder zugebissen.
Der Flug war ein wenig ruckelig, aber mit ein bisschen Netflix und leichtem Stricken war es gut zu ertragen. Apropos Stricken, hatte ich doch fuer schreckliche 10 Minuten gedacht, ich haette meinen Strickbeutel am Boden des Wartebereichs im Flughafen Hahn liegenlassen. Er war weg, einfach so. Panik. Irgendwann fand ich ihn dann doch weit unterm Sitz. Pff. Kaum auszudenken, so ein Urlaub ohne Strickprojekt.
Momentan ist erst mal laaaaanges Warten angesagt. Wir bewegen uns seit ca. einer dreiviertel Stunde im endlosen Labyrinth der Tensatorenbaender und warten auf die offizielle Einreise in unser Urlaubsland Marokko. Wir haben etwa die Hälfte der Strecke hinter uns. Während wir da so rumdümpeln dachte ich mir, ich vertreibe mir die Zeit ein bisschen mit Blog schreiben. Geht ganz gut im Stehen, die Schlange bewegt sich sowieso nur sehr gemächlich. Gerade sind wir auf der Gegengeraden angekommen. Prima. Nur noch zwei Reihen. Aber alles gut. Es ist angenehm warm, wir kriegen nachher hoffentlich noch irgendwo was zu Futtern, und ändern kann ichs eh nicht. Ich bin tiefenentspannt.
Update: etwa eine halbe Stunde spaeter, vorbei an Pass- und Zollkontrolle, haben wir das Zerren aufdringlicher Fahrer an den Taxiständen hinter uns gelassen und sitzen endlich im Bus. Mittlerweile ist es viertel nach 10, vor zwei Stunden sind wir gelandet. Uff.
Ich sah uns eigentlich heute abend schon auf dem belebten Djeema El Fna sitzen und einen leckeren Imbiss nehmen. Aber egal, wir haben ja noch mehr als zwei Wochen Zeit. Da kann man noch ganz viel leckeren Cous Cous und Tajine essen.




