Liebeserklärung

Kaum zu glauben, aber wir befinden uns auf der Zielgeraden. Heute früh um 9 Uhr wird Herr Dr. Peng mit seinem Gefolge mein Bein auspacken und dabei sein Werk bewundern. Ob ich es schaffe, einmal hinzuschauen, weiß ich noch nicht. Kai wird aber sicher alles fürs Familienalbum festhalten.

Wir hoffen natürlich sehr, dass alles gut verheilt. Durchs Fensterchen betrachtet, sieht die Haut immer noch sehr schön rosig aus. Unser Wunsch wäre dann, dass er auch eine Aussage bezüglich meiner Transportfähigkeit macht.
Dann muss die Versicherung alles klären und sorgt hoffentlich auch dafür, dass meine moralische Stütze in dieser schweren Zeit, mein Organiationswunder, mein Bettenaufschüttler, mein Bettpfannenschieber, mein Händchenhalter, meine Duschhilfe, mein morgendlicher Kafffeelieferant, mein 2. Handtuchfrager, mein Aufmunterer, mein Geschenkchenmitbringer, mein Nierenschalenhalter, meine Schulter zum Ausweinen, mein Ein und Alles, mein Kai … mit an Bord der gleichen Maschine darf. 

Vorgestern kam noch in der Nacht die Kanüle ab, so dass ich ab ca. 6 Uhr morgens absolut schlauchfrei war. Ein Wahnsinnsgefühl, Bettpfanne Ade … Hallo Gehhilfe. Sogleich habe ich die neue Mobiltät ausgenutzt und bin zum Fenster gehumpelt. Von weitem sieht man die ganze Skyline von Singapur. Verrückt. 


Der vorgestrige Tag war dann auch wirklich schön (den umständen entsprechend, ein Tag im Krankenhaus lässt sich nun mal nicht mit einem Tag an Bord eines Schiffes auf dem Kwai vergleichen ;-) – aber wir haben das beste daraus gemacht. Ich habe wie eine Wilde gestrickt und Kai hat gemütlich im großen Sessel des Einzelzimmers gelesen. Später war er dann noch im botanischen Gärten. Am Abend haben wir uns das erste mal in trauter Zweisamkeit einen Film im Fernsehen angeschaut. 
Für heute habe ich es sogar hinbekommen, bei der langsamen Verbindung einen ganzen Film über iTunes auf das Pad zu hieven, so dass die Unterhaltung in den letzten Tagen hoffentlich gesichert sind. 
Nachher wissen wir mehr, wieviele Tage es noch sein werden. 

Schweinchenrosa

Heute geht es mir schon ein ganzes Stück besser. Ich habe keinen Schlauch mehr am Fuß, was eine große Erleichterung ist. Dafür sind aber noch 2 Leitungen am Arm, eine ist für die Antibiotika, von denen ich höchstwahrscheinlich heute Abend meine letzte intravenöse Dosis bekomme, die andere ist für das Morphin, welches ich mit einem kleinen Drücker selbst dosieren kann und mich somit selbst ins watteweiche, schmerzfreie Happyland befördern kann.

Aber auch hier die gute Nachricht, während ich diese Pumpe gestern noch exzessiv (50+) genutzt habe, habe ich heute erst 3 mal den Knopf gedrückt. 
Schmerzen habe ich leider immer noch, aber jetzt hoffe ich, dass es mit jedem Tag besser wird. 
Etwas lustig-skurriles ist in den letzten Tagen auch passiert. Über meine Strickwebseite namens Ravelry habe ich in einer Gruppe per Forum von meinem ganzen Dilemma (Affenbiss etc. ) erzählt … und dass ich jetzt, wo ich hier so rumliege, gerne diese eine Strickjacke stricken würde, und ob vielleicht jemand eine Ahnung hat, wo man in Singapur Wollgeschäfte findet (in die ich Kai dann hätte schicken können ;-) 
Hey, wieso spüre ich massenweise augenrollendes  Unverständnis ? ;-)
Gemeldet hat sich Jackie, so alt wie ich, aus Singapur … ebenfalls leidenschaftliche Strickerin. Diese Frau ist der Hammer, bereits am nächsten Tag ist sie losgezogen, und wir waren zusammen Wolle gucken. Sie draußen in den Geschäften, ich im Krankenhausbett. Per Whatsapp hat sie mir einige Wollkollektionen fotografiert und ich konnte vom Bett aus in möglichen Farb- und Materialkonstellationen schwelgen. 
Als wir die geeignete Wolle gefunden hatten, hat sie mir ein paar Farben zur Auswahl mitgebracht. 
Gestern ist sie dann wieder losgezogen und hat mir das komplette Garn, in den von mir ausgewählten Farben ins Krankenzimmer geliefert. Wahnsinn. 
Heute sitze ich also hier und kann meinem Lieblingshobby  nachgehen und die Nadeln ordentlich klappern lassen. Ich könnte mich den ganzen Tag darüber freuen. Und Kai freut sich mit. Denn ich bin sicher, dass die Good Vibrations auch ihren Teil zur Genesung beitragen.  
Simone hatte noch einmal gefragt, wie denn nun aus einer so kleinen Narbe eine solch große Wunde entstehen kann, die nur noch mit einem Transplantat geschlossen werden kann. 
Das liegt tatsächlich an der Entzündung. Diese war in der Tat sehr weit fortgeschritten. So musste der ganze Bereich großzügig erweitert werden,  um ihn zu reingen. Da dann die Entzündung leider nicht so schnell zurückgegangen ist, wie sich das die Ärzte gewünscht hätten, wurden die mittlerweile abgestorbenen Hautlappen auch noch entfernt. Außerdem haben sich die beiden Sehnenenden so weit zurückgezogen, dass auch bis dort hin geöffnet wurde. So entstand diese Riesenwunde.  
Jeden Tag kommt jetzt Dr. Peng herein, und schaut durch ein kleines Fensterchen im Verband, ob die Haut schön rosig ist. Bis jetzt sieht alles gut aus … und mit größter Vorsicht wiederhole ich, was er gesagt hat, nämlich dass ich nach dem Verbandswechsel am Montag höchstwahrscheinlich schon am Mittwoch Abend auf dem Weg nach Frankfurt sein könnte. 
Jetzt müssen wir noch darum kämpfen, dass Kai in den gleichen Flieger kommt. Das wäre mir so wichtig, aber die Versicherung sträubt sich noch :-(
Ich kann es mir gar nicht vorstellen, diese Reise, die wir vor zwei Monaten gemeinsam so glücklich begonnen haben, jetzt nicht auch gemeinsam abschließen zu können. 
Denn auch dieser ganze Schlamassel hier ist Teil des Ganzen, und wir werden sicher noch unzählige Male davon erzählen.  

Flap Surgery & Tendon Repair

Zugegeben. Die Beiträge hier fließen aus gegebenem Anlass doch nicht mehr so regelmäßig wie zuvor. Dennoch ein kleines Update.

Ich wurde also heute das 3. mal operiert. Es war ein recht großer Eingriff, der ca. 4 1/2 Stunden gedauert hat. Zum einen wurde dabei die Sehne wieder zusammengetüftelt und zum anderen anschließend ein Hautlappen mit allem drum und dran aus der Wade geschnitten, um 180 grad gedreht, und auf die offene Wunde genäht. So war das Teil zu jeder Zeit mit meinem Körper verbunden und durchblutet. 
Vorhin war der Arzt da und hat Kai stolz die Bilder und sogar ein Video von dem Eingriff präsentiert. Ich wollte das lieber nicht sehen. Die gute Nachricht. Es verlief alles nach Plan. Die schlechte Nachricht: keine. Ist das nicht schön. Sind beide sehr happy darüber. 1000 Dank euch allen fürs Daumendrücken, Beten und Kerzen anzünden. Könntet ihr eventuell noch ein bisschen weitermachen, damit alles gut anheilt? 

Eben, ich war schon im Halbschlaf, tauchte ein Herr auf, den ich bisher noch nie gesehen habe, der aber von Singapur aus, für meine Versicherung tätig ist. Er teilte mir mit, dass ich ab morgen in ein Einzelzimmer darf. Ist das nicht der Hit? 
Morgen kann ich dann hoffentlich mal wieder ein bisschen mehr erzählen. Jetzt fallen mir gleich die Augen zu. Gute Nacht allerseits. 

Aktueller Stand

Hier mal ein kleines Update zur aktuellen Situation. Vorgestern wurde ich das zweite mal operiert, schon im Laufe der letzten Woche war immer mehr abzusehen, dass es auch dieses mal „nur“ eine größere wundreinigung wird. Allerdings würden noch ein Spezialist für sehnen und ein Hand- und Fusschirurg anwesend sein.

Die Operation verlief unkompliziert und der schönste Moment war auch dieses mal wieder, als ich im aufwachraum wieder zu Bewusstsein kam. Ich hatte auch dieses mal wieder keinerlei Probleme mit der Narkose, allerdings sehr starke schmerzen. Dennoch im medi-waber-Wunderland habe ich zu der Schwester immer wieder gesagt „I’m happy … so happy!“  :-)
Oben am Lift hat mich der Kai schon erwartet und ich habe sogleich nach ganz viel Nahrung verlangt. Ich hatte ja den ganzen Tag noch nix gegessen. Es war herrlich. 
Die Nacht verlief nach Gabe zahlreicher Schmerzmittel recht ruhig und mitten im üblichen morgengewimmel tauchte dann Dr. Peng auf, mein neuer Arzt und hat uns Bilder aus dem gruselkabinett gezeigt. Auweia. Einige haben ja schon das letzte Bild der offenen Wunde gesehen. Naja … die ist jetzt dreimal so groß. Es wurde alles freigelegt und sieht ein bisschen so aus, wie diese präpariertene Objekte von Gunther von Hagen
Die gute Nachricht. Die Sehne kann bereits hier ohne weitere Aktionen zusammengefügt werden, so dass ich mit viel Geduld und Gymnastik meinen Fuß hoffentlich wieder ganz normal werde bewegen können. Da haben wir uns wirklich sehr darüber gefreut, weil es immer unklar war, ob das gehen würde. 
Danach kam aber der Schock. Um diese Riesenwunde wieder verschließen zu können, muss ein großes Stück Haut- und Muskelgewebe aus meiner Wade geschnibbelt werden und auf die Wunde transplantiert werden. Die Wade wird dann als einfache Narbe wieder zusammengeklappt. Der kritische Punkt ist hier, ob das Gewebe auf der fremden Stelle angenommen wird. Dazu wünsche ich mir von ganzem Herzen ganz viele gedrückte Daumen, Gebete, Kerzen und allem was dazu dient, mir diesen Wunsch zu erfüllen. Wäre das machbar?
Das ganze findet in einer 3. Operation am Mittwoch statt … und  wenn alles gut geht können wir dann Anfang übernächster Woche die Heimreise antreten. 
Wir wollen jetzt langsam heim! Wir freuen uns auf unsere Familien, Freunde und natürlich auf die beiden Haustiger … und auf hoffentlich ganz viele Besuche von euch :-)
Wer mal skypen mag, mein skypename ist gabyschneider68 … wir würden uns freuen. 

Krankenhausalltag

Die Tage hier in der Klinik gehen komischerweise viel schneller rum, als die wunderschönen Reisetage, die hinter uns liegen.
Während Kai sich gestern Abend zünftig einen eingenudelt hat (er hat beim Inder einen Australier kennengelernt) habe ich meine Nacht im eigenen Schweissbad verbracht. Aber ich gönne es ihm von Herzen. Er kümmert sich wirklich sehr um mich und ich mag mir gar nicht ausdenken, wie es hier ohne ihn wäre.

Morgens um halb acht bekam ich schon die erste Infusion angehängt, danach kam die nette indische Krankenschwester und brachte die Morgenzeitung. Irgendwann brachte der Herr Ober, mit weißem Hemd und Krawatte, mein Frühstückstablett … Unter anderem mit einer Tasse dampfendem Kaffee. Der Ablauf ist eigentlich immer gleich. Es kommen dann in loser Reihenfolge diverse Schwestern zum Messen des Blutdrucks, Verabreichen der Trombosespritze … diverser Medikamente … dann taucht ein 3er Team zum Bettenmachen auf  (jeden Tag frische Bettwäsche) gefolgt vom Housekeeping Geschwader. Und wenn man dann endlich zum ersten Schluck mittlerweile nur noch lauwarmen Kaffees ansetzen will, erscheint Dr. Lin auf der Bildfläche und erklärt einem ganz ausführlich seine Ideen für meinen OP Termin am Samstag … wenn der Kaffee bis jetzt immer noch nicht kalt ist, wird er es spätestens dann, wenn die Spezialistin für Infektionskrankheiten Dr. Koh vorbeischaut, um den Behandlungsplan für die Antibiotika zu besprechen.

Spätestens dann rückt Kai auf den Plan und saust runter zur Lobby, um mir von dort einen leckeren großen Milchkaffee zu besorgen. Heaven. 
Dann wird es meistens ruhiger. Aber morgens steppt hier tatsächlich der Bär. Da geht es richtig rund. 
Ein alte Sprichwort besagt ja, wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Glatteis. So habe ich heute alles in die Wege geleitet, um mal eine Fahrt außerhalb meiner 4 beigegestrichenen Wände zu unternehmen. Ich habe gefragt ob ich dürfte … Ja, aber nur mit hochgelagertem Bein. Besonders gerührt war ich, als dann so gegen 4 zwei junge Pflegerinnen hereinkamen und mir stolz ihre Konstruktion für meine Ausfahrt präsentierten. Es sind hier grundsätzlich wirklich alle unheimlich nett und hilfsbereit, aber da war ich besonders gerührt. 
Nach einigen Vorbereitungen konnten wir dann irgendwann aus dem Zimmer rollern. Und was es da alles zu sehen gab ;-)
Ganz wie in alter Reisemanier haben wir den Fotoapparat mitgenommen und sind ein bisschen durch die Gassen des Krankenhauses geschlendert. Ich hatte ja keine Ahnung, was da draußen so alles los ist.

Aktuelle Ergebnisse gibt es derzeit keine. Die Versicherung meldet sich regelmäßig und zeigt sich sehr kooperativ. Das ist auf jeden Fall sehr beruhigend. Morgen ist wieder OP Tag. Um genau zu sein, morgen um genau diese Zeit atme ich wahrscheinlich bereits durch den Tubus. Örks.

1. Klinik am Platz

Die Dame von der auslandskrankenversicherung sagte gestern auch am Telefon (leicht süffisant): Guten Tag Frau Schneider, ich darf ihnen sagen, dass sie dort bestens versorgt sind, sie haben sich nämlich eines der besten Krankenhäuser in Singapur rausgesucht. Die haben auch entsprechende Preise. 

Danke, mir geht es den Umständen entsprechend, aber lieb dass sie fragen. 
Also in jedem Fall geht es hier tatsächlich sehr gediegen zu, die Pfleger und Schwestern laufen größtenteils in diesen blauen Kitteln rum, die Ärzte sind alle in zivil, und die Ärztinnen tragen ihr Stethoskop in ihrer kleinen Pradatasche. 
Aber alle sind wirklich sehr sehr nett. Davon bin ich schon sehr beeindruckt. Man ist schon fast beschämt, wenn man an die Zustände in deutschen Krankenhäusern denkt. als ich das letzte mal in einem KH lag, hat dieselbe Schwester, die vorher Blutdruck gemessen hat, auch das Zimmer geputzt. 
Heute morgen wurde mal der Verband abgemacht und der absaugschlauch gewechselt. Kai hat ein Foto gemacht. Sieht ein bisschen fies aus. Entzündung immer noch da, die haut, die sie noch drangelassen haben, um die Wunde wieder zu schließen, stirbt leider langsam ab, so dass es wohl noch eine Hauttransplantation geben wird … was kann es schöneres geben, klar, dann machen wir das auch noch … Juchhei … 
Aber vorhin war die infektionspezialistin mit den letzten blutwerten von heute morgen bei uns. Die werte sind, wenn auch nur leicht, zurückgegangen. Immerhin in die richtige Richtung. 
Kai war heute mal wieder ein bisschen alleine rumlaufen. Aber er meint, so mache ihm das Reisen jetzt keinen Spaß mehr. Also haben wir heute Mittag neue Reisepläne geschmiedet. Hätten wir bloß mehr zeit ;-) 
Einen schönen Lacher hat er mir dann auch beschert. 
Er hatte an die Versicherung geschrieben: 
Sehr geehrter Herr Rodekirchen … 
Daraus hat die automatische Korrektur des Smartphones Herr Eierkuchen gemacht, schade, dass er es noch rechtzeitig bemerkt hat ;-) 

Affengulasch

Vielen vielen Dank für die vielen Nachrichten, die uns auf so viele Arten erreicht haben. Wir freuen uns wirklich sehr über jede einzelne. Gestern war ich den ganzen Tag im Drogen-Lächel-Land, daher konnte ich niemandem antworten. Werde versuchen, das nachzuholen. 

In dem Moment, als der Affe zugebissen hat, hat er nicht nur meine Sehne durchtrennt, sondern auch unseren kleinen Traum auseinandergebissen. Leider habe ich hier im Krankenhaus viel zu viel Zeit, mir das zu vergegenwärtigen. 

Der Prozess fand in kleinen Raten statt, habe ich am Samstag in Singapur noch damit gehadert, einen ganzen Tag im Bett liegen zu müssen, war bereits Sonntag im Krankenhaus klar, dass wir erst in zwei wochen nach Australien können. 
Auf dem OP Tisch hat mir der Arzt dann von der kaputten Szene erzählt, wo ich im watteweichen Delirium noch gedacht hatte, dass ich dann eben auf Krücken durch down under humpeln kann. 
Am nächsten Morgen bei der Visite hat uns der Arzt dann endgültig alle Hoffnungen auf ein Fortführen der Reise genommen. 
Auch wenn mir natürlich vollkommen klar ist, dass alles viel ärger hätte kommen können oder es viel schlimmeres als eine geplatzte Urlaubsreise gibt … es tut eben weh. Wir haben so oft von diesem Sabbatical geredet, geplant und organisiert … Und jetzt liege ich hier in einem Krankenhaus in Singapur, Worte wie Bedpan und Painkiller gehören zu meinen wichtigsten Vokabeln und ich frage mich verdammt noch mal, wer da oben das Drehbuch so verhunzt hat. Kann ich mal mit ihrem Vorgesetzten sprechen, grrrrr???
Naja, wir haben auf jeden Fall beschlossen, dass unsere Hochzeitsreise in Richtung Australien geht, lässt sich ja dann auch besser mit Neuseeland und Tasmanien verbinden ;-)
Wer Lust hat, mal anzurufen … ich habe ein Telefon am Bett. Die Nummer kann bei meinen oder Kais Eltern erfragt werden, oder auch bei uns per Mail oder whatsapp. 
Bitte nicht die Zeitverschiebung vergessen ;-) 
Morgen erzähle ich dann ein bisschen über das Singapore Grace Hospital ;-) 

Der Traum ist geplatzt

Heute mache ich es kurz:

Ich liege seit gestern morgen im Singapur Raffles Hospital, wurde gestern Abend noch operiert, da es leider doch Komplikationen gab. Es ist noch eine zweite Wunde aufgetaucht, die sich schwer entzündet hat. Ebenso auch die ander ursprüngliche Wunde. Bei dem MRT hat sich außerdem herausgestellt, dass der Affe eine der Hauptsehnen komplett durchtrennt hat, bzw. sogar ein Stück fehlt. 
Im Moment wird die Wunde noch ständig durch einen dränageschlauch gereinigt. Sobald alles wieder sauber ist und die Entzündung vorbei ist, werde ich in einem 2. Eingriff die Sehne wieder zusammengefügt bekommen. Diese wird dann verkürzt sein, und die Heilung wird Krankengymnastik erfordern und ca. 6-8 Wochen dauern. 
Sobald ich wieder aus dem Krankenhaus raus bin, werden wir die Heimreise antreten. Die Ärzte haben gesagt, dass ich mit großer Wahrscheinlichkeit wieder ganz normal werde laufen können. Es dauert eben nur eine weile. Das ist aber das wichtigste. 
Dennoch weine ich, während ich diese Zeilen schreibe. Kai und ich sind sehr traurig. 

Auf & Ab

Soeben sitzen wir am Gate und warten auf unseren nächsten Flug nach Singapur, unserem Gateway nach Australien. Irgendwie habe ich durch die Aufregungen der letzten Tage fast ein bisschen vergessen, mich angemessen auf den 5. Kontinent vorzufreuen. Schließlich träume ich schon davon, seit bei mir vor langer Zeit das Reisefieber ausgebrochen ist. Übermorgen geht es los und ich kann es noch gar nicht glauben.

Aber jetzt geht es erst mal nach Singapur. Die Aussagen im Lonely Planet klingen sehr vielversprechend. Vom exzellentem Straßenessen über szenige Stadtviertel bis hin zum botanischen Garten, dem Zoo und vielem mehr. 
Mal schauen, was sich davon überhaupt realisieren lässt mit immer noch eingeschränktem Gehvermögen. 
Der gestrige Tag war im Wesentlichen geprägt von Schlafen, Dösen und Ausruhen. Ich hatte immer noch Schmerzen und war ganz froh, dass es keine weiteren Verpflichtungsounkte gab. Am Mittag sind wir kurz runter mit dem Lift gefahren, um im In-House-Foodcourt lecker koreanisch zu essen (hat eigentlich schon jemand mitbekommen, dass wir große Fans von asiatischem essen sind? ;-)
Danach war Kai mal im hauseigenen Pool. 
Abends kam Alex von der Arbeit und wir wollten noch einmal unbedingt auf so einem richtig großen Foodmarket essen. Und wir wurden nicht enttäuscht. 
Der Weg dorthin war zwar etwas beschwerlich, aber es hat sich sehr gelohnt. Ein großes Areal, in der Mitte hunderte von Plastiktischen und -Stühlen, rundherum ca. 200 kleine silberne Garküchen mit allem, was das Asiaherz begehrt. Die Jungs haben von überall Essen angeschleppt und zum Nachtisch gab es frische, sehr saftige Jackfruits und Mangos. 
Zeitsprung: vor mittlerweile etwa 8 Stunden sind wir wohlbehalten in Singapur gelandet. Der Flug war sehr sanft und kurz. Die Hilfsbereitschaft war mal wieder einzigartig. Sobald man am Boardinggate meinen Humpelschritt registriert hatte, bekam ich auch schon einen Rollstuhl unter den Hintern geschoben. Das beste war dann die Gangway mit Treppenlift ;-) Ist ja immer gut, als Architektin mal mitzubekommen, wie man so durch die Gegend kommt, wenn man nicht so kann wie man will ;-) 

Die Schmerzen sind leider immer noch recht stark und ich kann den Fuß fast nicht belasten. Humpeln tut weh und für den Hüpfmarathon auf einem Bein wäre sicher ein bisschen Ausdauertraining gut gewesen. 
So kam es, dass ich, seitdem wir hier sind, fast nur geschlafen habe. Kai ist gottseidank alleine rausgegangen und hat sich ein bisschen in Little India umgeschaut. Hier wohnen wir nämlich, im 7 Stock des Parc Sovereign Hotels mitten in Singapur. 
Eben gerade waren wir kurz draußen was essen, indisch natürlich. Da das Amüsement ja gerade etwas flachfällt, muss ich kurz vom Essen schwadronieren. Ich hatte Murgh Korma, bestehend aus butterweichem knochenfreien Hähnchenfleisch in einer milden Cashewsauce, dazu frischgebackenes Naan Brot und die übliche Mango Lassi zum Abschluss. Kai hat sich noch ein Bierchen gegönnt, was mir ja leider, wegen Antibiotika und Schmerzmitteln auch verwehrt bleibt. Buuuhu. 
Morgen früh gehen wir wieder ins Krankenhaus, hier gibt es gleich eins ums Eck. Die nette Dame an der Hotelrezezeption hat schon die Öffnungszeiten und die Verfügbarkeit des Impfstoffs gecheckt. Wenn alles gut geht, wollen wir morgen danach in den Singapore Zoo, der soll wirklich sehr toll sein. Außerdem kann  man dort kostenlos einen Rollstuhl leihen und der Park soll damit zu 90% befahrbar sein. Drückt uns bitte die Daumen, dass das klappt. Ansonsten käme nur noch eine barrierefeie Shoppingmall in Frage ;-)

Abschließend für heute noch mal ganz lieben Dank für eure Genesungswünsche per Kommentar, Mail und Whatsapp. Freue mich sehr darüber. Wir wünschen uns auch sehr, dass ich bald wieder ein bisschen mobiler bin und wir dann wieder neue tolle Sachen erleben können … 

Klinik unter Palmen

Manmal gibt es einfach Tage, die sind so abgefahren, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Aber der Reihe nach. 
Nachdem wir am Morgen eine Runde im Riesenpool genossen haben, sind wir so gegen 12 mit dem Bus in Richtung Penangs Nationalpark gefahren, auch hier gibt es natürlich Dschungel und das konnten wir uns als Fans nicht entgehen lassen. Außerdem sollen dort die Strände sehr schön sein. 
Dort angekommen, ging es erstmal zur Nahrungsaufnahme in eine typisch malayische Straßenküche. Es gab frisch zubereiteten Murtabak, eine Art Pfannkuchen gefüllt mit Gemüse und Ei. Seeeehr lecker. 
 
Anschließen haben wir uns ein Boot gechartet, um direkt in den Park zum Monkeybeach überzusetzen. Dort sollen ganz viele putzige Äffchen sein und da gucken wir doch so gerne zu :-)
Nach kurzer Überfahrt, hatten wir fast ein bisschen das Geühl, wieder im Paradies angekommen zu sein, wunderschöner Strand, weißer Sand, leider war nur das Wasser nicht so klar. 
Dennoch waren wir ein bisschen planschen und haben uns im Lianeschwingen versucht.
Geplant war, daß wir dann von dort zum Ausgangspunkt zurückwandern. Und ab da nahm das Schicksal seinen Lauf. Kurz vor dem Ausgang vom Strand zum Dschungel tauchte noch mal eine Gruppe Äffchen im Baum auf. Keine Ahnung, welcher Teufel micht schon wieder geritten hat, is ja nicht so, daß ich nicht schon 100000000000 Affenfotos habe. Auch die mit Babys. Dennoch zogen sie mich magisch an, und ich schraubte das Tele auf, um nochmals die Mama mit ihrem Baby zu fotografieren. Dann ging alles sehr schnell, Kai rief noch, Achtung Gaby, pass auf … da rannte der Boss der Truppe wie von der Tarantel gestochen auf mich zu … und hat sehr fest zugebissen, ins Bein. Genauergesagt, oben am Fuß, zwischen Fuß und Bein. Ich wußte gar nicht, wie mir geschah, es fühlte sich wie eine Ewigkeit an. Ich schrie wie am Spieß und dachte immer nur …. Tollwut, Tollwut, Tollwut. Ich bin doch nicht geimpft!!! Kai hat ihn sofort vertrieben, mit Sand, ein anderer kam zur Hilfe und ich schrie immer noch hysterisch und voller Angst. 
Eine ca. 4-5cm lange Wunde klaffte blutend an meinem Bein. Leute kamen angerannt, Wasser wurde über die Wunde gekippt und aus meinem Sarong ein Druckverband gemacht. Ich weinte und weinte. 
Klar die Sache mit dem zurückwandern war gestorben. So hat Kai schnell ein Boot organsiert, die da zum Glück auf Kunden warten und ich wurde im Affenzahn zurück an den Parkeingang gebracht. Dort angekommen, wieder unheimlich viele hilfsbereite Malayen, einer hat uns sogleich in die nahegelegene staatliche Klinik gebracht. Die kann man sich dann auch in etwa so vorstellen, wie man sich so eine Klinik eben vorstellt, leicht heruntergekommenes Gebäude, innen ein flirrender Ventilator an der Decke und überall sitzen Menschen, entweder wartend, oder am Tropf, oder schwanger. Alle schauten neugierig auf die weinende Touristin. 
Ich meine sogar, daß sie ein bisschen grinsten, als einer der Helfer meinte, ob es denn überhaupt bluten würde. Ich war mir auf einmal gar nicht mehr sicher. Die beiden Helfer und eine sehr junge Krankenschwester, offensichtlich noch nicht lang im Job, öffneten den bunten Verband und … wichen mit lauten ooooooh … zurück, die Schwester hielt sich die Händer vor den Mund und lief erst mal raus, musste dann aber selbst über ihre Reaktion lachen. Als ich dann diese weit aufklaffende Wunde sah, kippte ich das erst mal fast aus den Latschen. 
Dann kam ein sehr netter junger Arzt und hat mich erstmal wegen meiner Tollwutangst beruhigt. Auch stand auf einmal ein Parkranger neben mir, und beide bestätigten, dass Penang als tollwutfrei gilt und dort speziell an dem Monkeybeacht nichts dergleichen bekannt ist. Aber sicherheitshalber macht man ja immer eine Impfung (Tollwut kann man eben auch noch kurz danach geben), aber sie hätten den Impfstoff nicht da, und ich müßte dann noch mal in eine Privatklinik gehen. 
Ich bekam dann eine örtliche Betäubung und die Wunde wurde mit 4 Stichen genäht. Zwei davon bekam ich voll mit, da die Narkose nicht ganz perfekt gesetzt war, denke ich. Da war ich dann das zweite Mal kurz vom Umkippen, wenn ich nicht schon gelegen hätte ;-)
Irgendwann konnte ich dann aber wieder lachen und wir fuhren mit dem Taxi in Alex Wohnung. 
Unten in der Shoppingmall konnte ich mich dann kaum bewegen, der lange Weg in den 15 Stock über 2 unterschiedliche Lifte schien unerreichbar … *stöhn*
Und wieder überall hilfsbereiMenschen, einer hat mir plötzliche einen Stuhl unter den Hintern geschoben und dann tauchte plötzlich von irgendwoher ein Rollstul auf … aaaah, welch Erleichterung. 
Als Alex dann von der Arbeit heimkam, hat er kurz in einer der Privatkliniken angerufen, sie hatten das Vaccin da und wir fuhren hin.
Auf dem rumpligen Weg mit dem Rollstuhl in die Parkebene, bin ich dann tatsächlich ohnmächtig geworden … und fand mich plötzlich rücklings auf dem nackten Betonboden liegend. Ein sehr besorgter Verlobter und ein sehr besorgter ehemaliger Mitbewohner riefen meinen Namen, aber es dauerte eine Weile bis ich antworten konnte. Überall zitterte es und kribbelte es.
Endlich waren wir in der Klinik und hier wurde ich dann fürstlich versorgt, sah fast aus wie ein deutsches Krankenhaus, nur mit dem Unterschied, daß ich plötzlich von lauter helfenden Händen umringt war. 
Ein sehr netter Arzt beruhigte mich nochmal sehr bezüglich der Tollwut. Ich bekam aber die 1. von 4 noch folgenden Impungen, die Wunde wurden noch mal gereinigt und neu verbunden. Alles war endlich gut. 
Irgendwann, es muss so gegen 11 Abends gewesen sein, konnten wir dann gehen und waren alle drei ziemlich fertig. Unten im Haus gibt es einen McDonalds Drive In und wir gaben der billigen Vesuchung nach und orderten 3 mal Bic Mac Menü mit Cola, das musste einfach sein. 
Kai war die ganze Zeit bei mir, hat Händchen gehalten, Formalitäten erledigt und hat sich rührend um mich gekümmert. Ebenso mein lieber Exroomie Alex … auch wenn er sich immer etwas über meinen Gang lustig gemacht hat, und fies gelacht hat ;-) nachdem er durch Googeln herausgefunden hat, dass das Antibiotikum, was ich in der staatlichen Klinik bekommen habe, in Deutschland nur für Schweine zugelassen ist. Sicherheitshalber nehme ich jetzt ein anders ;-)
Das unten ist übrigens die Affenmama, wegen der alles passiert ist ….
Und hier noch 3 mal Gaby, zart lächelnd :-)

Aktuelle kurze Statusmeldung … mir geht es gut, ich habe noch ziemliche Schmerzen und bekomme langsam Muskelkater in den Armen vom vielen Abstützen. Ansonten sieht die Wunde sehr gut aus und ich hoffe, dass mir das nicht den ganzen schönen Urlaub vermasselt.