Mit wirklich großen Schritten (im wahrsten Sinne des Wortes) geht es nun endlich ein Stücken vorwärts.
Letzten Dienstag war endlich der erste Termin der Physiotherapie. Und das hat wirklich so einiges verändert. Die wesentliche Veränderung ergab sich natürlich nicht durch ein paar erste kleine Bewegungsübungen, sondern durch die Blockade in meinem Kopf, die mit diesem ersten Termin gelöst wurde. Die Therapeutin hat mir einfach die Angst genommen, den Fuß nun endlich mal wieder auf den Boden zu setzen. Die ganze Zeit war ich mir unsicher, ob ich vielleicht etwas falsch machen könnte … oder ob die Sehne villleicht beim ersten Bodenkontakt mit einem lauten Knall wieder auseinanderberstet. Da dies so schnell nicht zu erwarten sei, fing ich an, jeden Tag fleissig zu üben.
Bin ich also Dienstag noch auf Krücken und einem Bein in die Praxis um die Ecke gehumpelt, konnte ich tatsächlich am Donnerstag so etwas ähnliches wie eine Laufbewegung simulieren … selbstverständlich noch jeden Schritt des kranken Fußes mit den Krücken abfedernd.
Am Freitag dann die Offenbarung, ich hatte das Gefühl wieder ein bisschen besser vorwärts zu kommen … also entwickelte sich im Gehirn ein wagemutiger Gedanke. Ich dachte dauernd an mein nächstes Strickprojekt, und daß ich dafür doch unbedingt neue Wolle bräuchte (ist ja nicht so, daß ich zuhause nicht schon ein paar Knäuel habe ;-)
Kai konnte ich nicht fragen, der sagt ja immer nur, ich hätte doch schon so viel davon … also recherchierte ich im Internet nach der genauen Lage des angepeilten Garnshops.
Lange genug in Frankfurt, visualisierte ich die Zugänglichkeit der Bahnen und der Stationen (Rolltreppe oder Lift, Entfernungen). Nach ausgiebiger Machbarkeitsstudie habe ich es tatsächlich gewagt. Im absoluten Schneckentempo bin ich vor zur Straßenbahnlinie 12 gehumpelt, am Willy-Brandt-Platz in die U-Bahn umgestiegen und wurde nach nur drei Stationen direkt vor der Wollboutique Elflein in der Eckenheimer Landstraße wieder ausgespuckt.
Und weil das so toll gelaufen ist, bin ich gleich nochmal zur Konstablerwache und einmal quer über die Zeil gewatschelt. Es war einfach grandios. Ich hatte ein fettes Grinsen im Gesicht und war soooo stolz. Am Schweizer Platz kam dann der Kai von der Arbeit dazu und wir haben erstmal auf diesen Erfolg mit einem gepflegten Bierchen angestoßen.
Samstag dann die nächste ganz große Herausforderung. Der große runde Geburtstag von unserem lieben Freund und Kommentator Dirk. Er hat ganz groß aufgefahren und es gab sehr leckeres Grillgut in der Weber Grillakademie und viel Platz zum Tanzen … *Plattenscratch* … leider nicht für mich, das wäre dann doch noch nicht möglich gewesen. Ist schon blöd, wenn der Kopf einfach immer schneller vorwärts will, als meine Füße!!! Aber es war ein schöner Abend und wir hatten unseren Spaß. Ein lockeres Grillen in turbulenter Atmosphäre (ich sage nur 3 Teenager am Tisch ;-) bei Kais Schwester in Oberrad am Sonntag Abend rundete dieses wirklich ganz wundervolle und erfolgreiche Wochenende ab.
Mir persönlich wäre es ja am liebsten, das würde jetzt jeden Tag so weitergehen, aber ich befürchte, ich muß mich auch weiterhin in Geduld üben. Unser Ziel, die 10 km am 19. Oktober auf Mallorca zu laufen, werden wir aber so schnell nicht aus den Augen verlieren.
Dad freut mich soooo!!!! :) :) :)Was ist denn dein neuestes Strickprojekt ? Ist die Strickjacke schon fertig? Wenn ja bitte Foto! Das ist doch hier bestimmt auch ein DIY-Blog, oder? lg
LikeLike
So, liebes Monele, wie gewünscht, ein bisschen DIY im Blog :-) Habe gerade meine Strickjacke gepostet. Passt wie angegossen.
LikeLike