Ankunft auf Praslin

Seit Samstag sind wir also nun auf der wunderschönen Insel Praslin (gesprochen Pralääh) oder auch wie die Berliner im Hotel sagen würden Prasseläng ;-) Wir haben uns im Berjaya Beach Resort an der Cote D’Or eingemietet, für eine ganze Woche.

Das Hotel ist etwas in die Jahre gekommen und strahlt den Chic der späten 80er, frühen 90er Jahre aus, so meine Vermutung. Aber es ist einigermaßen sauber, grosszügig und es gibt ein gutes Frühstück. Was die Atmosphäre hier etwas anders macht, als in unseren bisherigen Unterkünften, ist die Tatsache, dass das Hotel zu schätzungsweise 80 Prozent mit großteils vollflächig tätowierten deutschen Pauschalurlaubern gebucht ist. Muss man mögen ;-)

Da wir hier keine Selbstversorgung mehr haben, sind wir am ersten Abend vor in die hoteleigene „Pizzeria“ gegangen, die aber auch creolische Küche anbietet. Was dieses Restaurant aber besonders auszeichnet, sind die paar Tische direkt am Strand, die Luft war lau und es wehte etwas Wind und so haben wir dort ganz wundervoll gespeist.

Für den nächsten Tag (Sonntag) wollten wir uns eigentlich ein Taxiboot chartern, die werden einem überall am Strand angeboten. Wir hatten vor, direkt auf die kleine Nachbarinsel La Curieuse überzusetzen. Am Strand sass dann ein sehr geschäftstüchtiger Insulaner, der uns fuer einen Special Price (weisste bescheid ;-) ein Komplettpaket für einen Tagesausflug zur Insel mit Barbecue und noch ner Insel verkauft hat. Da wir uns vorher ein bisschen ueber die Preise schlau gemacht haben, willigten wir ein. Allerdings erst fuer den nächsten Tag und so hatten wir den Rest des Tages nichts weiteres vor.

Ich holte mir ein Buch von der Rezeption, die lassen viele Urlauber netterweise immer da und legte mich eine Runde an den Pool. Ich tat nun etwas, was ich als als eher umtriebiges Wesen mit 28 anderen Hobbies schon immer gerne gemacht habe, es aber in der letzten Zeit kaum noch geschafft habe. ICH LAS! EIN BUCH! Ein spannender politischer Justizkrimi von John Katzenbach.

Zwischendurch döste ich immer mal wieder ein oder kühlte mich im Wasser ab, während Kai einen langen Strandspaziergang an der Anze Volbert gemacht hat.

Am Abend sind wir vor gelaufen zum benachbarten Café des Artes. Das Ambiente war schön und so genossen wir, nicht ahnend, welche grosse Freude uns dieser Aufenthalt noch bescheren sollte, unsere sündhaft teuren Drinks, ein Seybrew fuer Kai und einen sogenannten Tropical Spritz für mich. Dieser Bestand aus Orangensaft, Sekt, Averna und Takamaka Rum und danach hatte ich ordentlich einen sitzen. Warum uns dieser Abend aber ausserdem noch in lebhafter Erinnerung bleiben wird, erzähle ich dann im nächsten Beitrag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s